
Lesung und Gespräch mit Şükrü Erbaş
„Um unserer orientierungslosen Menschheit Hoffnungssignale zu geben, ist es notwendig über einen Dialog zwischen Kulturen und Glaubensweisen hinaus zu einem Dialog der Seelen zu gelangen. Dies ist die unweigerliche Aufgabe der Kunst in diesem beginnenden 21. Jahrhundert.“
An diesen Gedanken von Amin Maalouf und vielen ähnlichen Gedanken von Literat:innen und Musiker:innen aus verschiedenen Jahrhunderten anknüpfend, richtet der Kulturort Taranta Babu Dortmund eine Veranstaltungsreihe aus, um einen Reload von geistigen und künstlerischen Brücken zwischen Orient und Okzident, in heutiger Zeit zu schaffen.
An fünf Veranstaltungsabenden, wird die Reihe sich diesen Brücken literarisch, musikalisch wie diskursiv annähern. Einerseits sichtbar machen, was an kulturellem Erbe nach dem 15. Jahrhundert dem Okzident, sowie dem Orient an kulturellem Austausch und gegenseitiger Bereicherung abhanden gekommen ist. Und gleichzeitig wieder hervorholen, was durch Kunst, Literatur und Musik an Verbindung und Bereicherung wieder hervorzuholen ist.
Im Theater Fletch Bizzel:
"In Erbaş' Poesie ist die Hauptquelle immer dieselbe: Der Mensch! Denn in seiner Poesie ist der Sinn einfach, aber nicht augenblicklich. Der Augenblick ist die Kontinuität des Sinns, er kann in den Dingen, die miteinander verbunden sind, erklärt werden. Aber dieser einfache Sinn ist nicht einfach identisch, im Gegenteil, er ist vertraut mit der Tiefe"
Sükrü Erbas ist eines der bedeutendsten türkischen Lyriker unserer Zeit. Der Abend widmet sich zweisprachigen Lesungen seiner Gedichte und einem Gespräch über die Bedeutung und Entwicklung der Lyrik im nahöstlichem Raum.
Eintritt ist frei!
Persönliche Beratung und Reservierung unter
0231 / 14 25 25
Persönliche Beratung und Reservierung unter
0231 / 14 25 25
Unsere Sponsoren
